
Tape Art Workshop
Der Tape Art Workshop des Berliner Kollektivs Tape That zielte darauf ab, die individuelle Kreativität jedes Teilnehmers zu entfalten. In diesem Workshop waren den Jugendlichen keine Grenzen gesetzt, und sie konnten ihre individuelle Kreativität frei entfalten, frei nach dem Motto „Fehler gibt es nicht“. Bei der Erprobung dieses neuen Mediums gab es auch keine Vorgaben; eigene Ansätze und Ideen waren ausdrücklich erwünscht. Nach einer kurzen Einführung in Stile und Techniken der Tape Art ging es direkt los. Entstanden sind faszinierende Kunstwerke, die vor allem widerspiegeln, was die Jugendlichen beschäftigt, und die Einblicke in ihre Biografie geben.
Ein Zeitraffer-Video des Workshops zeigt was dort passierte:
Hier können Sie einen Blick auf die Ergebnisse werfen:
Workshops Heimatkunde
Im Anschluss an die digitale Ausstellung „Heimatkunde: Flucht – Integration – Migration“ wurden Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam zu künstlerischkulturpädagogischen Workshops eingeladen. Die Inhalte der Workshops waren an die gegenwärtige Jugendkultur angelehnt, d.h. Tape Art, Graffiti, Fotografie, Videoproduktion mit dem Smartphone und Breakdance. Die Workshops zielten auf kulturelle Integration ab und beschäftigen sich insbesondere mit den Themen „Heimat“ und „Identität“. Die Ergebnisse der Workshops wurden im Anschluss kumulativ im Ausstellungsraum des HBPG präsentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.